LogoLogomobilCB-LogoLogo
  • Programm
  • Ausstellungen
  • Förderpreis Junge Kunst
  • Literarischer Salon
  • Videos zur Kunstgeschichte
    • Thomas Hoffmann Videos zur Kunstgeschichte
  • Kunstverein
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Kunstverein und Kulturhaus
Leitspruch
✕

Sophie Rowley

  • Home
  • FJK Shortlist 2025
  • Sophie Rowley

Sophie Rowley

Statement

Mit einem Hintergrund in Textilien und Materialstudien basiert meine künstlerische Praxis auf der experimentellen Erforschung von Fasertechniken. Im Mittelpunkt steht dabei die Methode der Dekonstruktion, mit der ich die inhärenten strukturellen Normen der Leinwand hinterfrage und ihre traditionelle Funktion als bloßes Trägermedium neu definiere. Durch die Anwendung selbst entwickelter Techniken entsteht eine Form der repetitiven Verarbeitung, die sich über Tage, Wochen oder Monate erstreckt und in komplexen, körperhaften Bildwerken manifestiert.

Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlich vorgegebenen geschlechtsspezifischen Zuschreibungen von Materialien und Techniken. Indem ich mich bewusst traditionell weiblich konnotierten Medien bediene, die historisch mit dem häuslichen Bereich assoziiert werden, greift meine Praxis auf eine feministische Perspektive zurück. Sie hinterfragt tief verwurzelte Vorurteile und lädt dazu ein, gesellschaftliche Konstrukte, die künstlerischen Ausdruck entlang binärer Geschlechterlinien definieren, neu zu bewerten.

In den letzten Jahren hat sich mein Fokus zunehmend von der formalen Auseinandersetzung mit Material hin zur Erforschung der metaphysischen Bedeutung der Dekonstruktion für mich verschoben. Dabei stelle ich mir die Frage: Wie können innere Transformationen eine physische Form annehmen?

Vita

Sophie Rowley ist eine deutsch-neuseeländische Künstlerin, die seit 2018 wieder in Berlin lebt und arbeitet. Sie studierte zunächst Textilgestaltung an der HTW Berlin (2007–2011) und absolvierte anschließend ihren Master in „Material Futures“ an der Central Saint Martins in London (2012–2014). Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und sind in renommierten Museumssammlungen vertreten.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit war Rowley auch in der Lehre aktiv. Sie arbeitete als Dozentin für experimentelle Textilien an der HTW Berlin (2018–2023) und hielt Gastvorträge an Institutionen wie der Glasgow School of Art, der TU München und der Bauhaus-Universität Weimar


Logo Kunstverein Centre Bagatelle

Kontakt


Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

Zeltinger Str. 6
13465 Berlin
T + 49 (0) 30 4 017 916
info(at)kunstvereincentrebagatelle.de


News
© 2020 Kunstverein Centre Bagatelle e.V. - Berlin. All Rights Reserved. || Erstellung: Webteam Wiese
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN