LogoLogomobilCB-LogoLogo
  • Programm
  • Ausstellungen
  • Kunstpreis
  • Literarischer Salon
  • Videos zur Kunstgeschichte
    • Thomas Hoffmann Videos zur Kunstgeschichte
  • Kunstverein
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
Leitspruch
✕

Nana Ekvtimishvili „Das Birnenfeld“ Donnerstag 27.10.2022 – 19.30 Uhr

  • Home
  • Literarischer Salon Literarischer Salon 2022
  • Nana Ekvtimishvili „Das Birnenfeld“ Donnerstag 27.10.2022 – 19.30 Uhr

Literarischer Salon

Donnerstag 27. Oktober 2022,  19.30 Uhr

Die georgische Schriftstellerin und Filmregisseurin Nana Ekvtimishvili, liest  aus Ihrem  Buch „Das Birnenfeld“.

 

Nana Ekvtimishvili, 1978 in Tbilisi geboren, studierte an der Filmhochschule Babelsberg und drehte mit dem deutschen Regisseur Simon Groß zwei vielfach preisgekrönte Filme: Die langen hellen Tage (2014) und Meine glückliche Familie (2017).

Ihr erster Roman „Das Birnenfeld“ wurde 2018 von dem Verlag „Suhrkamp“ in Deutschland verlegt und anschließend in 16 Sprachen übersetzt. Das Buch erschien bereits in zahlreichen Ländern. Im März 2021 schaffte es der Roman auf die Longlist des renommierten „The International Booker Prize“, als auch auf die Longlist des „Warwick Prize for Women in Translation“. Im selben Jahr war das Buch im Finale unter den drei besten Bücher des EBRD Literaturpreises.

 

Nana Ekvtimishvili lebt in Berlin und Tbilisi und arbeitet freiberuflich als Autorin und Regisseurin. Im Moment unterrichtet sie Drehbuch und Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.

 

Musikalische Begleitung: Otto Gori / Otto Solomon Gortamaschwili, Gesang und Gitarre

 

Otto Gori ist ein georgischstämmiger Künstler u.a. als Sänger, Schauspieler und Maler. Er lebt in Berlin und arbeitet auch viel in Tiflis, Paris und Rom.

Otto Gori ist der Enkel der berühmtesten georgischen Sängerinnen, der „Schwestern Ischkhneli“. Das 1941 gegründete Frauenquartett bestand aus vier Schwestern, die in Nationalkostümen und mit Nationalinstrumenten die georgische, uralte Tradition des polyphonen Gesangs neu ins Leben riefen und ihr neuen Schwung verliehen. Sie gelten als Gründer der georgischen, städtischen Romanze, die auf dem Land noch heute sehr begehrt ist. Geleitet wurde das Quartett von Tamar Ischkhneli, Ottos Großmutter, und so ist diese Musik und der künstlerische Nachlass ein Bestandteil der ganzen Familie geworden. Heutzutage werden die Lieder der berühmten Schwestern nicht nur von der Familie, sondern von dem ganzen Volk gesungen und haben ihre Aktualität nicht verloren.

 

Ottos Goris Zusammenarbeit mit Nana Ekvtimishvili erfolgte bereits im Jahr 2016, als Nana mit Simon Groß ihren zweiten Film „Meine glückliche Familie“ drehte, in dem Otto Gori einen Auftritt als Schauspieler hatte.

 

Foto von Nana Ekvtimishvili von Irma Sharikadze. 

Foto von Otto Gori von Kakhi Mrelashvili. 

 

 

 

Eintritt 15 €, Schüler und Studenten 10 €

 

Kartenvorbestellungen

Ursula Zimmermann  030 / 868 701 668

kartenvorbestellung@centre-bagatelle.de

 

Kunstverein Centre Bagatelle e.V. im Kulturhaus Centre Bagatelle Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin-Frohnau.

Verkehrsverbindungen S1 Frohnau, Bus 125 und 220 Frohnau

 

www.kunstvereincentrebagatelle.de

Logo Kunstverein Centre Bagatelle

Kontakt


Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

Zeltinger Str. 6
13465 Berlin
T + 49 (0) 30 4 017 916
info(at)kunstvereincentrebagatelle.de


© 2020 Kunstverein Centre Bagatelle e.V. - Berlin. All Rights Reserved. || Erstellung: Webteam Wiese
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN