LogoLogomobilCB-LogoLogo
  • Programm
  • Ausstellungen
  • Förderpreis Junge Kunst
  • Literarischer Salon
  • Videos zur Kunstgeschichte
    • Thomas Hoffmann Videos zur Kunstgeschichte
  • Kunstverein
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Kunstverein und Kulturhaus
Leitspruch
✕

Maxim Brandt

  • Home
  • ausgewählte Künstler 2023
  • Maxim Brandt

Maxim Brandt

Mein künstlerisches Schaffen besteht aus Fotokompositionen, die ich als Grundlage für meine Gemälde nutze. Ich verbinde unterschiedliche Fotografien zu einer homogenen Montage, die ich dann in meine Malerei übertrage. Dabei geht es nicht um die Schaffung realistischer Illusionen, sondern um die Schaffung subjektiver Fiktionen. Während des Malprozesses verändere ich Farben, Lichtverhältnisse und füge neue Requisiten hinzu, um eine erneuerte Sicht auf die Dinge zu erzeugen. Die Bilder sind nicht narrativ, sondern zeigen ein Zusammentreffen zahlreicher Objekte, das nur hier und jetzt funktioniert. Ich sehe mich als Schöpfer einer anderen, künstlerischen Realität, die ich selber nicht angehöre.

Mein künstlerischer Prozess ähnelt dem Verfassen eines Gedichts, bei dem das richtige Kombinieren der reinen Gegenstände entscheidend ist. Dabei akzeptiere ich gerne das Absurde und probiere oft aus, ob inadäquate Gegenstände ins Bild passen. Durch die Neukombination und Veränderung der Wirklichkeit erneuere ich die Realität und schaffe eine neue alogische Ordnung.

Meine Kunst ist geprägt von einem Spiel mit Poesie und gelegentlich grotesken Elementen, durch das ich Fragen zu zentralen Themen wie Utopie, Ökologie und der Rolle des Künstlers in unserer Welt aufwerfe. Dabei stelle ich Fragen, die zur kritischen Reflexion dieser Themen anregen sollen.

Maxim Brandt wurde 1986 in Kertsch, Ukraine, geboren.

2008-2015 Studium an der Muthesius Kunsthochschule, 2012 Bachelor of Fine Arts, 2015 Master of Fine Arts.

Seit 2015 lebt und arbeitet Maxim Brandt in Berlin


Linke Seite: The Mood of Nearly Too Great Calmness: 2017, oil on canvas, 140 × 90 cm.

Mitte: Angel Of Fake: 2022, 70 x 85 cm, acrylics and oil on linen.

Rechte Seite: House of All Possibilities: 2021, 180 x 150 cm, oil and acrylics on linen

Logo Kunstverein Centre Bagatelle

Kontakt


Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

Zeltinger Str. 6
13465 Berlin
T + 49 (0) 30 4 017 916
info(at)kunstvereincentrebagatelle.de


News
© 2020 Kunstverein Centre Bagatelle e.V. - Berlin. All Rights Reserved. || Erstellung: Webteam Wiese
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN