Literarischer Salon
Donnerstag 28. September 2023, 19.30 Uhr
Michael Wäser liest aus seinem Roman „Warum der stille Salvatore eine Rede hielt“
Sein Einzelgängerleben ist schlagartig vorbei, als Salvatore Krig mit seinem Motorroller in einen spektakulären Unfall verwickelt wird. Die Bürger seiner Heimat, des Kleinstaates Bovnik, lassen ihm keine ruhige Minute mehr. Dasselbe gilt für die Nachbarn aus Thunak, obwohl seit Jahren Krieg herrscht zwischen beiden Ländern. Sympathischer werden dem schweigsamen Mann seine Mitmenschen dadurch allerdings auch nicht, denn Bovniker und Thunakis sind Stinkstiefel aus Überzeugung. Verzweifelt sucht Salvatore sein altes Leben. Stattdessen findet er: einen Freund mit Stielaugen und ein richtig dickes Problem, außerdem die Liebe einer gesuchten Staatsfeindin. Der stille Held Salvatore ist ein Bruder des Simplicissimus aus dem 30jährigen Krieg. Die kleine, wahnsinnige Welt dieses Romans ist absurd, zärtlich, barbarisch, altmodisch und utopisch zugleich.
Michael Wäser, 1964 in Saarlouis geboren, Schauspielstudium an der Folkwang-Hochschule Essen, anschließend 10 Jahre Schauspieler an Staatstheatern. Ab 1999 in Berlin Drehbuchentwickler/-autor, Ghostwriter, Gründung „Geschichtenladen“ (bis 2010). Danach Freier Schriftsteller, ab 2011 Teammitglied Lesebühne SoNochNie, Pankow. Romane: „Familie Fisch macht Urlaub“, „Warum der stille Salvatore eine Rede hielt“ (mit Stipendium des Deutschen Literaturfonds), „In uns ist Licht“, „Das Wunder von Runxendorf“. Gedichtband „Am Neuen See“, zusammen mit Inka Bach. Essay „Mein Werwolf“. Grafisch-literarische websatire „berlin mosaik“ (berlinmosaik.wordpress.com). 2017 u. 2018 jew. Anthologie des Preises für komische Lyrik „Wachtberger Kugel“. Mitglied im Verband deutscher SchriftstellerInnen und im Autorenkreis der Bundesrepublik.
Eintritt 15 €, Schüler und Studenten 10 €
Kartenvorbestellungen
Ursula Zimmermann 030 / 868 701 668
kartenvorbestellung@centre-bagatelle.de
Kunstverein Centre Bagatelle e.V. im Kulturhaus Centre Bagatelle Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin-Frohnau.
Verkehrsverbindungen S1 Frohnau, Bus 125 und 220 Frohnau
www.kunstvereincentrebagatelle.de