LogoLogomobilCB-LogoLogo
  • Programm
  • Ausstellungen
  • Förderpreis Junge Kunst
  • Literarischer Salon
  • Videos zur Kunstgeschichte
    • Thomas Hoffmann Videos zur Kunstgeschichte
  • Kunstverein
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Kunstverein und Kulturhaus
Leitspruch
✕

Mona Pourebrahim

  • Home
  • ausgewählte Künstler 2023
  • Mona Pourebrahim

Mona Pourebrahim

Für mich als Malerin sind Landschaften mehr als man auf den ersten Blick sieht. Durch ihre Vielfalt an Farben und Formen bieten Landschaften ein unerschöpfliches malerisches Potenzial, sowohl in Bezug auf Farbe, Komposition und Technik, als auch in der Beziehung mit Menschen, da sie verschiedene Emotionen wie Angst, Freude, Einsamkeit, Frustration, Hoffnung, usw. hervorrufen und dem Künstler das Material bieten, um diese zu erzeugen.

In meinem malerischen Schaffensprozess variiere ich diese ästhetischen und figurativen Potenziale in einer künstlerischen Untersuchung, um unterschiedliche Emotionen hervorzurufen. Ich kombiniere verschiedene Motive, Blickwinkel, Kompositionen und Lichtverhältnisse, um die Möglichkeiten meiner eigenen malerischen Übertragung immer weiterzuentwickeln. Gleichzeitig versuche ich, über die Oberflächenerscheinungen hinauszugehen, um die Betrachter zum Nachdenken über die unbekannteren Aspekte der Existenz einzuladen, insbesondere über die Natur, die Menschen und ihre Beziehung zueinander.

Meine Landschaften beschreibe ich als Seelenlandschaften, weil sie zum Teil mehr über mein Innenleben verraten als über die tatsächliche (geografische) Landschaft. Sie erinnern aber auch, und zwar indirekt, an die zeitgenössischen Naturkatastrophen, die durch unbedachte Eingriffe des Menschen in die Natur entstehen, von Waldbränden in Deutschland bis zur Kommerzialisierung der Berge in meinem Heimatland Iran.

Mona Pourebrahim

1985, Lebt und arbeitet in Berlin.

Ausbildung und Studium

Seit 2022 Freischaffende Künstlerin

2018-2022 Meisterschülerin an der Hochschule für bildende Künste Dresden, Prof. Ralf Kerbach.

2015-2018 Diplom an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Prof. Ralf Kerbach.

2011-2015 Kunstakademie Münster , Prof. Cornelius Völker.

2010-2011 Deutschkurs, Universität Paderborn.

2004-2009 Bachelor in Malerei an der Universität der Künste Teheran.


Links: Mäander, 2023, Öl auf leinwand. 105 x 130 cm.

Mitte: Die Verharrung, 2022, Öl au Leinwand, 63 x 50 cm.

Rechts: Rote Wolke, 2022, Öl auf leinwand, 91 x 135 cm.

Logo Kunstverein Centre Bagatelle

Kontakt


Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

Zeltinger Str. 6
13465 Berlin
T + 49 (0) 30 4 017 916
info(at)kunstvereincentrebagatelle.de


News
© 2020 Kunstverein Centre Bagatelle e.V. - Berlin. All Rights Reserved. || Erstellung: Webteam Wiese
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN