LogoLogomobilCB-LogoLogo
  • Programm
  • Ausstellungen
  • Förderpreis Junge Kunst
  • Literarischer Salon
  • Videos zur Kunstgeschichte
    • Thomas Hoffmann Videos zur Kunstgeschichte
  • Kunstverein
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Kunstverein und Kulturhaus
Leitspruch
✕

Przemek Schreck – Doktor Kafka und die Frauen – 16. Mai 2024 – 19.30 Uhr

  • Home
  • Literarischer Salon Literarischer Salon 2024
  • Przemek Schreck – Doktor Kafka und die Frauen – 16. Mai 2024 – 19.30 Uhr

Literarischer Salon

Donnerstag 16. Mai  19.30 Uhr

Bei „Doktor Kafka und die Frauen“ erzählt der Kafka-Aficionado Przemek Schreck anekdotenhaft, unterhaltsam und bewegend von Kafkas subtilem Liebesleben.

Wir begegnen dem Weltautor in den ausschweifenden Jahren der Adoleszenz, bei sinndurchtränkten Verlobungen und in leidenschaftlichen Beziehungen.

Fern aller Klischees und hartnäckigen Mythen erleben wir Kafka im bunten Panorama seiner Zeit und lernen ihn neu, in der kohärenten Vielfalt seines Lebens kennen.

Begleitet wird Schreck dabei von dem Rezitator Markus Riexinger, der Auszüge aus Kafkas Tagebüchern und Briefen vorliest.

 

Przemek Schrecks Hauptaugenmerk richtet sich auf die Klassische Moderne, im Besonderen auf Franz Kafka, F.M. Dostojewskij, Nikolai Gogol und Samuel Beckett.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten konzipierte Schreck interaktive kulturelle Veranstaltungen von der Renaissance bis zur Moderne, er führte u.a. das Schloss Schwante, konzipierte und kuratierte dort das Kafka Festival „Die vielen Gesichter des Doktor Kafka“, veranstaltete Theateraufführungen, Märchenwochenenden und lud regelmäßig zu kulturellem Austausch ein. Schreck fördert ehrenamtlich Kinder aus sozialen „Brennpunkten“, begeistert Jugendliche an Schulen für Literatur, bietet Lehrerseminare an und veranstaltet literarische Reisen nach Prag auf den Spuren Franz Kafkas. Schreck ist Vorstand des gemeinnützigen Vereins „Die Erzählerei“ und ein begeisterter Geschichtenerzähler.

 

Fotografie (c) Bernd Schönberger

 

Eintritt 15 €, Schüler und Studenten 10 €

Kartenvorbestellungen

Ursula Zimmermann  030 / 868 701 668

kartenvorbestellung@centre-bagatelle.de

 

Kunstverein Centre Bagatelle e.V. im Kulturhaus Centre Bagatelle Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin-Frohnau.

Verkehrsverbindungen S1 Frohnau, Bus 125 und 220 Frohnau

 

www.kunstvereincentrebagatelle.de

Logo Kunstverein Centre Bagatelle

Kontakt


Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

Zeltinger Str. 6
13465 Berlin
T + 49 (0) 30 4 017 916
info(at)kunstvereincentrebagatelle.de


News
© 2020 Kunstverein Centre Bagatelle e.V. - Berlin. All Rights Reserved. || Erstellung: Webteam Wiese
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN