30. November 2012 bis
28. Januar 2013
Flexible Leben
Ausstellung
Josephine Behlke
Die in Berlin geborene Künstlerin Josephine Behlke, Meisterschülerin von Burkhard Held (UdK), zeigt im Centre Bagatelle ihre neueren Arbeiten.
Sie gehört einer jungen Künstlergeneration an, die in der Verzahnung von Abstraktion und Gegenständlichkeit eine eigene Wirklichkeit entwickelt. So nimmt sie Eindrücke ihrer Umgebung auf und strukturiert sie in kräftigen Farben und vielgliedrigen Formen dergestalt, dass sich das Dargestellte verselbständigt. Man sieht aus der Farbe entwickelte Landschaften, in die Figuren mit leichter Linie gesetzt sind. Diese Landschaften haben kein Gegenüber in der Realität, sondern sind Träger von Atmosphäre und Zuständen.
Josephine Behlke lebt und arbeitet in Berlin-Pankow. Sie ist mit zahlreichen Gruppen-und Einzelausstellungen im In-und Ausland erfolgreich und war 2008/2009 Stipendiatin der Dorothea Konwiarz-Stiftung.
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag, 16.30-18.00 Uhr, sowie zu den Kurs-und Veranstaltungszeiten des Kulturhauses und des Kunstvereins Centre Bagatelle e.V.
Verkehrsverbindung:S1 Frohnau, Bus 125 oder 120 Frohnau
20. September bis 26. November 2012
Duell
Wolfgang Zandt
Malerei und Grafik
Mit Wolfgang Zandt präsentiert der Kunstverein Centre Bagatelle einen der aufregendsten jungen Künstler. Der gebürtige Regensburger zählt mit seinen 30 Jahren zu den Hoffnungsträgern der jungen deutschen Kunstszene. Erst 2010 schloß er als Meisterschüler bei Werner Liebmann an der Hochschule für Bildende Kunst Berlin-Weißensee ab. Nach ersten Erfahrungen auf internationalen Kunstsalons und Beteiligungen an verschiedenen Ausstellungsprojekten werden seine Arbeiten seit diesem Jahr in Berlin, Paris, Barcelona und Moskau gezeigt.
Seine Malerei zeigt eine apokalyptische Welt im Moment des Umbruchs zwischen alter und neuer Welt. Der Künstler setzt sich mit den zerstörerischen Systemen der Unordnung auseinander - mit Kalkül, mit Witz und einem Gutteil Unglauben gegenüber dem Heilsversprechen der Hierarchie und der Macht. Seine Materialien sind Öl, Acryl und Sprühdosen. Seine Malerei experimentiert mit unterschiedlichen Farbaufträgen, von hauchdünnen Lasuren bis hin zu einigen Millimeter dicken Farbschichten, glatt aufgesprühten Segmenten im Gegensatz zu rauen, spröden Farbkrusten, klar konturierten Formen bis hin zu nahezu formlosen Farbflüssen unterstreicht er die unterschiedlichen Materialitäten und Oberflächenbeschaffenheiten.
(Wolfgang Zandt/Junge Kunst Berlin)
Vernissage am 19.9.2012 um 19.30 Uhr
Laudatio: Astrid Volpert, Kunstwissenschaftlerin
Musik:Alba Gentili-Tedeschi, Klavier
Von links nach rechts: Wolfgang Zandt, Alba Gentili-Tedeschi,
Astrid Volpert, Prof. Dr. Ulrich Kockelkorn
Alle Fotos der Vernissage von Hans H. Lücke
18. April bis 11. September 2012
"Wo das Blau beginnt"
Heike Cybulski
Vernissage: 18. April 2012 um 19:30 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo und Fr 16.30 bis 18.00 Uhr
und nach tel. Vereinbarung (030 4044032)
Laudatorin:
Hildegard Willenbring, Kunsthistorikerin
Musik:
Chris Reinhardt (Saxophon); Sascha Blank (Piano)
Heike Cybulski besitzt das Gespür für die Balance zwischen eigenen Visionen und allgemeingültiger Zugänglichkeit, Komposition und Farbharmonie. Ihre Kunstwerke bauen Erwartungen auf, ohne sie gleich zu erfüllen. Auf diese Weise fesselt sie den Betrachter, der Freude am Entschlüsseln, am Überlegen und Verwerfen hat. Die Werke bleiben im Gedächtnis und jede neue Begegnung zwischen Betrachter und Kunstwerk bleibt spannend. (Textauszug von Hildegard Willenbring, Kunsthistorikerin Berlin).
Zur Website von Heike Cybulski
Hinweis: Aus organsisatorischen Gründen können die Stahlplastiken von Heike Cybulski nur am Tag der Vernissage am 18.04.2012 und zum Kunstfest am 18.08.2012 gezeigt werden.
12. Januar bis 17. April
Centre Bagatelle
Julia Beck Höchst Persönlich
Vernissage: 12.1.2012
target=vspace