Exkursion des Kunstvereins zu URWALD- und MOORSCHUTZ im NATURPARK
Die NABU-Stiftung wurde ins Leben gerufen, um in Deutschland wertvolle Natur zu kaufen und diese für bedrohte Tiere und Pflanzen dauerhaft zu bewahren. Flächenkauf ist die beste Möglichkeit, um Land für die Natur zu schützen und großräumige Schutzprojekte wie zum Beispiel Wiedervernässungen zu ermöglichen oder empfindliche Moorstandorte wie am Streesee zu erhalten.
Im April wurde der Kauf eines Flurstücks von 2140 Quadratmeter am Streesee aus einer Rubin-Hochzeit-Geschenkspende abgeschlossen. Der Streesee befindet sich im Osten des Biesenthaler Beckens, das Flurstück wiederum liegt direkt angrenzend an das südöstliche Ufer des Streesees.
Diese Gegend wollen wir am 16. Juli 2022 zusammen mit dem NATURPARK-Betreuer Andreas Krone erkunden.
Mt dem 9 Euro-Ticket sind wir in 1 1/4 hh in Biesenthal am Markt.
Die Zahl der teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Die Mitglieder des Kunstvereins erhalten per Mail einen Link zur Teilnehmerliste.
Anreise und Treffpunkt
Abfahrt mit der S-Bahn (S1,) in Frohnau ist um 9:08 Uhr, Umsteigen Bornholmer Straße in die S2 nach Bernau. von dort weiter mit dem Bus 896 bis Biesenthal Marktplatz. Ankunft in Biesenthal um 10:22 Uhr.
Start der Exkursion um 10:30 in Biesenthal Markt. Die Wanderung zu den werdenden Urwäldern, den wachsenden Mooren, zu Fischtreppen an der alten Mühle ist 5 bis 6 Kilometer.
Die Führung ist kostenlos. Der Kunstverein empfiehlt eine Spende von 10 Euro pro Person.
Nach der Rückkehr besteht Einkehrmöglichkeit in Biesenthal.
Rückfahrt erfolgt individuell mit Bus und S-Bahn